Hacken (Verbum)

Hacken (Verbum)
1. De sick det Dages haggen, liegen 't Nachts unner den Plaggen.Körte, 5840.
2. De wohl (gôd) hackt, de wohl (gôd) kakt (kocht). (Ostfries.) – Frommann, IV, 143, 360; Bueren, 328; Hauskalender, III; Eichwald, 933.
3. Hacke to, Bror, 't geit väör't Vaoderland. (Altmark.) – Danneil, 72.
Scherzhafter Zuruf an Personen, die sich schlagen, und dadurch ermuntert werden sollen, fortzufahren.
4. Wer hackt, macht Späne.
Dän.: Hugg, saa falder spaaner. (Bohn I, 379.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ansehen (Verbum) — 1. Ansehen deit gedenken; schrivt de Becker in Hadersleven. – Schütze. Dies holsteinische Sprichwort rührt daher, dass ein Bäcker in Hadersleben, dessen Haus sehr vor dem Anlauf der Reisenden lag, über verschiedene an die Vorderseite seines… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anschlagen — Anschlagen, verb. irreg. (S. Schlagen,) welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Activum, da es nach den verschiedenen Bedeutungen des einfachen schlagen, und des Wörtchens an, auf verschiedene Art gebraucht wird. 1. Anfangen zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”